Seitenbereiche:
Zum Inhalt (
Accesskey
0)
Zur Navigationsleiste (
Accesskey
1)
Kontakt
(
Accesskey
4)
Impressum
(
Accesskey
5)
Datenschutzerklärung
(
Accesskey
6)
Barrierefreiheitserklärung
(
Accesskey
7)
Sitemap
(
Accesskey
8)
English
(
Accesskey
9)
Navigationsleiste:
Startseite
Bundesrecht
Landesrecht
Bezirke
Gemeinden
Judikatur
Kundmachungen, Erlässe
Gesamtabfrage
Bundesrecht konsolidiert: Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 § 36a, Fassung vom 19.02.2025
Druckansicht
(
Accesskey
D)
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 § 36a
Gesamte Rechtsvorschrift
heute
/
Fassung vom 19.02.2025
§ 36 am 19.02.2025
§ 37 am 19.02.2025
Alle Fassungen
§ 36a heute
§ 36a gültig ab 15.08.2018
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 57/2018
§ 36a gültig von 01.01.2010 bis 14.08.2018
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 135/2009
§ 36a gültig von 26.03.2009 bis 31.12.2009
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 20/2009
§ 36a gültig von 01.01.2008 bis 25.03.2009
zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 5/2008
Begleitende Dokumente
Hauptdokument
Kurztitel
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 51/1991
zuletzt geändert durch
BGBl. I Nr. 57/2018
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 36a
Inkrafttretensdatum
15.08.2018
Außerkrafttretensdatum
Abkürzung
AVG
Index
40/01 Verwaltungsverfahrensgesetze
Text
7. Abschnitt: Begriffsbestimmungen
Angehörige
§ 36a.
Paragraph 36 a,
(1)
Absatz eins
Angehörige im Sinne dieses Bundesgesetzes sind
1.
Ziffer eins
der Ehegatte,
2.
Ziffer 2
die Verwandten in gerader Linie und die Verwandten zweiten, dritten und vierten Grades in der Seitenlinie,
3.
Ziffer 3
die Verschwägerten in gerader Linie und die Verschwägerten zweiten Grades in der Seitenlinie,
4.
Ziffer 4
die Wahleltern und Wahlkinder und die Pflegeeltern und Pflegekinder,
5.
Ziffer 5
Personen, die miteinander in Lebensgemeinschaft leben, sowie Kinder und Enkel einer dieser Personen im Verhältnis zur anderen Person
sowie
6.
Ziffer 6
der eingetragene Partner.
(2)
Absatz 2
Abs. 1 Z 3 gilt für eingetragene Partner sinngemäß.
Absatz eins, Ziffer 3, gilt für eingetragene Partner sinngemäß.
(3)
Absatz 3
Die durch eine Ehe, Lebensgemeinschaft oder eingetragene Partnerschaft begründete Eigenschaft einer Person als Angehöriger bleibt aufrecht, auch wenn die Ehe, die Lebensgemeinschaft oder die eingetragene Partnerschaft nicht mehr besteht.
Anmerkung
Notifikationshinweis gemäß Artikel 12 der Richtlinie 83/189/EWG: Art. 5,
BGBl. I Nr. 5/2008
.
Im RIS seit
17.08.2018
Zuletzt aktualisiert am
17.08.2018
Gesetzesnummer
10005768
Dokumentnummer
NOR40205605
European Legislation Identifier (ELI)
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1991/51/P36a/NOR40205605