Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt: Allgemeines
§ 1 Anwendungsbereich, Allgemeines
§ 2 Begriffe
2. Abschnitt: IPPC-Anlagen
§ 3 Anwendungsbereich, IPPC-Anlagen
§ 4 Bewilligungspflicht, Antragsvoraussetzungen und Anzeige
§ 5 Parteistellung, Beteiligung der Öffentlichkeit
§ 5a Grenzüberschreitende Auswirkungen, Konsultationen
§ 6 Entscheidung über den Bewilligungsantrag, Beschwerde- und Revisionsrecht
§ 6a Kenntnisnahme der Anzeige
§ 6a Emissionsgrenzwerte
§ 6c Anwendung von BVT-Schlussfolgerungen
§ 7 Überprüfung und Aktualisierung
§ 7a Umweltinspektionen
§ 7b Einstweilige Sicherheits- und Zwangsmaßnahmen
§ 7c Sondervorschriften für Feuerungsanlagen
§ 7d Strategische Lärmkarten, Aktionspläne
§ 7e Ausländische Verfahren, Öffentlichkeitsbeteiligung
3. Abschnitt: Betriebe mit gefährlichen Stoffen (Seveso-Betriebe)
§ 8 Anwendungsbereich, Seveso-Betriebe
§ 9 Allgemeine Pflichten des Betriebsinhabers
§ 10 Sicherheitskonzept, Sicherheitsbericht und interner Notfallplan
§ 11 Besondere Informationspflichten
§ 11a Pflichten der Behörde
4. Abschnitt: Industrieanlagen, Fernwärme- und Fernkältenetze, Kosten-Nutzen-Analyse
§ 12
5. Abschnitt: Umwelthaftung
§ 12a Anwendungsbereich, Umweltschäden verursachende berufliche Tätigkeiten
§ 12b Vermeidung von Umweltschäden
§ 12c Sanierung von Umweltschäden
§ 12d Rechte und Pflichten des Liegenschaftseigentümers
§ 12e Grenzüberschreitende Auswirkungen
§ 12f Umweltbeschwerde
§ 12g Parteistellung
§ 12h Kosten der Vermeidung und Sanierung
§ 12i Kosten der Behörde
§ 12j Ausländische Verfahren
6. Abschnitt: Genetische Ressourcen
§ 12k
7. Abschnitt: Schlussbestimmungen
§ 13 Behörde
§ 14 Überwachung
§ 15 Strafbestimmungen
§ 16 Übergangsbestimmungen für IPPC-Anlagen
§ 17 Übergangsbestimmungen für Seveso-II-Betriebe
§ 18 Übergangsbestimmungen für die Umwelthaftung
§ 18a Weitere Übergangsbestimmungen für IPPC-Anlagen (Novelle LGBl.Nr. 18/2014)
§ 19 Inkrafttretensbestimmungen zur Novelle LGBl.Nr. 72/2012
§ 20 Inkrafttretensbestimmung zur Novelle LGBl.Nr. 44/2013