[Anm.: Inhaltsverzeichnis wurde nicht im BGBl. kundgemacht Stand 25.02.2023 gemäß BGBl. I Nr. 11/2023 |
ERSTER TEIL Allgemeine Bestimmungen Abschnitt I Geltungsbereich 1 |
§ 1a | Umfang des Leistungsrechtes der Pensionsversicherung |
§ 1b | Sprachliche Gleichbehandlung |
§ 1c | Umsetzung von Unionsrecht |
Abschnitt II Umfang der Versicherung 1. Unterabschnitt Pflichtversicherung |
§ 2 | Pflichtversicherung in der Krankenversicherung und in der Pensionsversicherung |
§ 3 | Teilversicherung in der Kranken- bzw. Pensionsversicherung |
§ 4 | Ausnahmen von der Pflichtversicherung |
§ 5 | Ausnahmen von der Pflichtversicherung für einzelne Berufsgruppen |
§ 6 | Beginn der Pflichtversicherung |
§ 7 | Ende der Pflichtversicherung |
2. Unterabschnitt Freiwillige Versicherung in der Krankenversicherung |
§ 8 | Weiterversicherung |
§ 9 | Zusatzversicherung |
§ 10 | Familienversicherung |
§ 11 | Ausschluß aus der freiwilligen Versicherung |
§ 11a | Versicherung eingetragener Partner |
3. Unterabschnitt Freiwillige Versicherung in der Pensionsversicherung |
§ 12 | Weiterversicherung |
§ 13 | Höherversicherung |
§ 13a | Nachträgliche Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten des Besuches einer Bildungseinrichtung |
4. Unterabschnitt |
§ 14 | Formalversicherung |
5. Unterabschnitt Versicherung in der Krankenversicherung im Falle einer Ausnahme von der Pflichtversicherung gemäß § 5 |
§ 14a | Selbstversicherung in der Krankenversicherung |
§ 14b | Pflichtversicherung in der Krankenversicherung trotz Ausnahme für die Berufsgruppen gemäß § 5 |
§ 14c | Beginn und Ende der Selbstversicherung |
§ 14d | Beginn und Ende der Pflichtversicherung |
§ 14e | Beitragsgrundlage |
§ 14f | Beitragssatz |
§ 14g | Allgemeines |
§ 14h | Bezug einer besonderen Pensionsleistung |
(Abschnitt III samt §§ 15 bis 17 aufgehoben durch Art. 2 Z 5, BGBl. I Nr. 100/2018) |
Abschnitt IV Meldungen und Auskunftspflicht |
§ 18 | Meldungen der Pflichtversicherten |
§ 19 | Meldungen der freiwillig Versicherten |
§ 20 | Meldungen der Zahlungsempfänger (Leistungswerber) |
§ 21 | Form der Meldungen, Meldebestätigungen |
§ 22 | Auskunftspflicht der Versicherten und der Leistungs(Zahlungs)empfänger |
§ 23 | Verstöße gegen die Melde-, Anzeige- und Auskunftspflicht |
Abschnitt V Aufbringung der Mittel |
§ 24 | Arten der Aufbringung der Mittel |
§ 25 | Beitragsgrundlage |
§ 25a | Vorläufige Beitragsgrundlage |
§ 26 | Beitragsgrundlage in der Pensionsversicherung in besonderen Fällen |
§ 26a | |
§ 27 | Beiträge zur Pflichtversicherung |
(§ 27a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 118/2015) |
(§ 27b aufgehoben durch BGBl. I Nr. 5/2001) |
§ 27c | Zusatzbeitrag für Angehörige |
(§ 27d aufgehoben durch BGBl. I Nr. 118/2015) |
§ 27e | Beitrag für Teilversicherte in der Pensionsversicherung |
§ 27f | Gutschrift von Krankenversicherungsbeiträgen |
§ 28 | Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes |
§ 29 | Beiträge in der Krankenversicherung für Pensionisten (Übergangsgeldbezieher) |
§ 29a | Beiträge in der Krankenversicherung von mit inländischen Pensionsleistungen vergleichbaren ausländischen Renten |
§ 30 | Beiträge zur Weiterversicherung in der Krankenversicherung |
§ 31 | Beiträge zur Zusatzversicherung in der Krankenversicherung |
§ 32 | Beiträge zur Familienversicherung in der Krankenversicherung |
§ 32a | Beiträge für Selbstversicherte nach § 13a |
§ 33 | Beiträge zur Weiterversicherung und zur Höherversicherung in der Pensionsversicherung |
§ 33a | Erstattung von Beiträgen, die nach § 116 Abs. 9 und 10 entrichtet wurden |
§ 34 | Beitrag des Bundes ab 1. Jänner 1998 |
(§ 34a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 67/2001) |
§ 34b | Verwaltungs- und Verrechnungsaufwand des Versicherungsträgers als Pensionsversicherungsträger |
§ 35 | Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge; Verzugszinsen |
§ 35a | Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge zur Pensionsversicherung bei Ausübung mehrerer versicherungspflichtiger Erwerbstätigkeiten |
§ 35b | Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge zur Krankenversicherung bei Ausübung mehrerer versicherungspflichtiger Erwerbstätigkeiten |
§ 35c | Rechtsstellung der Erben und Erbinnen |
§ 36 | Erstattung von Beiträgen in der Krankenversicherung |
§ 37 | Verfahren zur Eintreibung der Beiträge |
§ 38 | Behandlung der Beiträge im Insolvenzverfahren sowie bei der Zwangsverwaltung und Zwangsverpachtung im Exekutions- und Sicherungsverfahren |
§ 39 | Sicherung der Beiträge |
§ 40 | Verjährung der Beiträge |
§ 40a | Nachentrichtung verjährter Beiträge zur Pensionsversicherung |
§ 41 | Rückforderung ungebührlich entrichteter Beiträge |
§ 42 | Verzugszinsen und Verwaltungskostenersätze |
(§§ 43, 43a und 44 aufgehoben durch Art. 2 Z 13, BGBl. I Nr. 100/2018) |
(§ 44a mit Ablauf des 31.12.2014 außer Kraft getreten) |
(Abschnitt VI samt §§ 45 und 46 aufgehoben durch Art. 2 Z 14, BGBl. I Nr. 100/2018) |
Abschnitt VII Pensionsanpassung |
§ 47 | Aufwertungszahl, Aufwertungsfaktoren, Anpassungsrichtwert, Anpassungsfaktor |
§ 48 | Festsetzung der Höchstbeitragsgrundlage |
§ 49 | |
§ 50 | Anpassung der Pensionen aus der Pensionsversicherung |
§ 51 | Anpassung und Aufwertung fester Beträge |
§ 52 | Anpassung der Leistung von Amts wegen |
§ 53 | Vorausberechnung der Gebarung der Pensionsversicherung (aufgehoben durch BGBl. I Nr. 101/2000) |
§ 53a | |
ZWEITER TEIL Leistungen Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen über Leistungsansprüche |
§ 54 | Entstehen der Leistungsansprüche |
§ 55 | Anfall der Leistungen |
§ 56 | Verschollenheit |
§ 57 | Verwirkung des Leistungsanspruches |
§ 58 | Ruhen der Leistungsansprüche bei Haft und Auslandsaufenthalt |
§ 59 | Ruhen der Leistungsansprüche bei Leistung des Präsenz- oder Ausbildungsdienstes |
§ 60 | Berücksichtigung von Erwerbseinkommen bei Leistungen |
§ 61 | Jahresausgleich bei Anspruch auf Teilpension |
§ 61a | Zusammentreffen eines Pensionsanspruches aus eigener Pensionsversicherung mit einem Anspruch auf Krankengeld aus der Allgemeinen Sozialversicherung |
§ 62 | Gemeinsame Bestimmungen für das Ruhen von Pensionsansprüchen |
§ 63 | Beginn und Ende des Ruhens von Pensionsansprüchen |
§ 64 | Wirksamkeitsbeginn von Änderungen in den Pensionsansprüchen |
§ 65 | Übertragung und Verpfändung von Leistungsansprüchen |
§ 66 | Pfändung von Leistungsansprüchen |
§ 67 | Entziehung von Leistungsansprüchen |
§ 68 | Erlöschen von Leistungsansprüchen |
§ 69 | Rückwirkende Herstellung des gesetzlichen Zustandes bei Geldleistungen |
§ 70 | Verfall von Leistungsansprüchen infolge Zeitablaufes |
§ 71 | Aufrechnung |
§ 72 | Auszahlung der Leistungen |
§ 73 | Pensionssonderzahlungen |
(§ 74 aufgehoben durch BGBl. Nr. 110/1993) |
§ 75 | Zahlungsempfänger |
§ 76 | Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen |
§ 77 | Bezugsberechtigung im Falle des Todes des Anspruchsberechtigten |
Abschnitt II Leistungen der Krankenversicherung 1. Unterabschnitt Allgemeine Bestimmungen |
§ 78 | Aufgaben |
§ 79 | Leistungen |
§ 80 | Eintritt des Versicherungsfalles |
§ 80a | Organspende |
§ 81 | Art der Leistungen |
§ 82 | Anspruchsberechtigung |
§ 83 | Anspruchsberechtigung für Angehörige |
§ 84 | Sonderregelung für Pensionisten |
§ 85 | Art der Leistungserbringung |
§ 85a | Optionsmöglichkeit für Sach- bzw. Geldleistungsberechtigte |
§ 86 | Kostenbeteiligung |
§ 87 | Leistungen bei mehrfacher Versicherung |
2. Unterabschnitt Leistungen der Krankenversicherung im besonderen |
§ 88 | Jugendlichenuntersuchungen |
§ 89 | Vorsorge(Gesunden)untersuchungen |
§ 89a | Sonstige Maßnahmen zur Erhaltung der Volksgesundheit |
§ 90 | Leistungen aus dem Versicherungsfall der Krankheit |
§ 91 | Ärztliche Hilfe |
(§ 91a aufgehoben durch VfGH, BGBl I Nr. 33/2001 und BGBl. I Nr. 35/2001) |
§ 92 | Heilmittel |
§ 93 | Heilbehelfe und Hilfe bei körperlichen Gebrechen |
§ 94 | Zahnbehandlung und Zahnersatz |
§ 94a | Kieferregulierungen für Kinder und Jugendliche |
§ 95 | Umfang und Dauer der Anstaltspflege oder der medizinischen Hauskrankenpflege |
§ 96 | Kostentragung und Kostenersatz an Versicherte bei Anstaltspflege |
§ 96a | Kostenersatz bei Organtransplantationen für die Anmelde- und Registrierungskosten |
§ 97 | Beziehungen zu den Krankenanstalten, die über Landesgesundheitsfonds finanziert werden |
§ 98 | Beziehungen zu anderen als in § 97 genannten Krankenanstalten |
§ 98a | Pflegekostenzuschuß des Versicherungsträgers bei Anstaltspflege |
§ 99 | Medizinische Hauskrankenpflege |
§ 99a | Medizinische Maßnahmen der Rehabilitation in der Krankenversicherung |
§ 99b | Gesundheitsförderung und Prävention |
§ 100 | Maßnahmen zur Festigung der Gesundheit |
§ 101 | Krankheitsverhütung |
§ 102 | Leistungen aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft |
§ 102a | Betriebshilfe (Wochengeld) |
§ 102b. | Zusammentreffen von Ansprüchen auf Wochengeld und Unterstützungsleistung |
(§ 102c aufgehoben durch BGBl. I Nr. 103/2001) |
§ 102d | Beitrag des Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen |
§ 103 | Reise(Fahrt)- und Transportkosten |
§ 104 | Verwendung von Chipkarten |
3. Unterabschnitt Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit |
§ 104a | Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit |
§ 104b | Ruhen des Anspruches auf Unterstützungsleistung |
4. Unterabschnitt Leistungen bei Bestand einer Zusatzversicherung auf Krankengeld |
§ 105 | Leistung, Anspruchsberechtigung |
§ 106 | Krankengeld |
§ 107 | Ruhen des Anspruches auf Krankengeld |
(§ 108 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 123/2012) |
(§ 109 jetzt: § 104) |
(§ 110 aufgehoben durch BGBl. Nr. 359/1982) |
Abschnitt III Leistungen der Pensionsversicherung 1. Unterabschnitt Allgemeine Bestimmungen |
§ 111 | Aufgaben |
§ 112 | Leistungen |
§ 113 | Eintritt des Versicherungsfalles; Stichtag |
§ 114 | Versicherungszeiten |
§ 115 | Beitragszeiten |
§ 116 | Ersatzzeiten vor dem 1. Jänner 2005 |
§ 116a | Ersatzzeiten für Zeiten der Kindererziehung aus der Zeit nach dem 31. Dezember 1955 und vor dem 1. Jänner 2005 |
§ 116b | Ersatzzeiten für Zeiten der Kindererziehung vor dem 1. Jänner 1956 |
§ 116c | Behandlung von Ersatzzeiten als Beitragszeiten der freiwilligen Versicherung |
§ 117 | Erwerbung von Versicherungszeiten bei Gewährung von strafrechtlichen Entschädigungen |
§ 117a | Feststellung von Versicherungs- und Schwerarbeitszeiten |
§ 117b | Rückwirkende Herstellung des gesetzlichen Zustandes bei der Feststellung von Versicherungs- und Schwerarbeitszeiten |
§ 118 | Unwirksame Beiträge |
§ 119 | Versicherungsmonat |
§ 119a | Berücksichtigung von Versicherungsmonaten |
§ 120 | Wartezeit |
§ 121 | Neutrale Zeiten |
§ 122 | Bemessungsgrundlage |
(§ 122a aufgehoben durch BGBl. Nr. 336/1993) |
§ 123 | Bemessungsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung (§ 116a) |
(§ 124 aufgehoben durch BGBl. Nr. 336/1993) |
§ 125 | Berücksichtigung der Bemessungsgrundlagen bei der Berechnung des Steigerungsbetrages |
§ 126 | Bemessungsgrundlage in besonderen Fällen |
§ 127 | Berücksichtigung der Beitragsgrundlagen in der Bemessungsgrundlage |
(§ 127a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 139/1998) |
§ 127b | Erstattung von Beiträgen in der Pensionsversicherung |
§ 127c | Beitragsgrundlage |
§ 128 | Kinder |
§ 129 | Leistungszugehörigkeit des Versicherten und Berücksichtigung von Zeiten und Beiträgen bei Erwerb von Versicherungsmonaten auch in anderen Pensionsversicherungen (Wanderversicherung, Mehrfachversicherung) |
2. Unterabschnitt Besondere Bestimmungen |
§ 130 | Alterspension |
§ 131 | Berufliche Rehabilitation, Anspruch |
(§ 131a und § 131b aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2003) |
(§ 131c aufgehoben durch BGBl. I Nr. 43/2000) |
§ 132 | Erwerbsunfähigkeitspension |
§ 133 | Begriff der Erwerbsunfähigkeit |
§ 133a | Feststellung der Erwerbsunfähigkeit |
§ 133b | Dauer des Anspruchs auf Erwerbsunfähigkeitspension |
§ 134 | Hinzurechnung von Versicherungszeiten für Witwen(Witwer), die den Betrieb des versicherten Ehegatten nach dessen Tod fortgeführt haben |
§ 135 | Hinterbliebenenpensionen |
§ 136 | Witwen(Witwer)pension |
§ 137 | Pension für hinterbliebene eingetragene PartnerInnen |
§ 138 | Waisenpension |
§ 139 | Alters(Erwerbsunfähigkeits)pension, Ausmaß |
(§ 140 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 139/1997) |
§ 141 | Besonderer Steigerungsbetrag für Beiträge zur Höherversicherung |
§ 142 | Anrechnung von Beiträgen zur freiwilligen Versicherung für die Höherversicherung |
§ 143 | Besondere Höherversicherung für erwerbstätige PensionsbezieherInnen |
§ 143a | Erhöhung der Alterspension bei Aufschub der Geltendmachung des Anspruches |
§ 144 | Kinderzuschüsse |
§ 144a. | Frühstarterbonus |
§ 145 | Witwen(Witwer)pension, Ausmaß |
§ 146 | Abfertigung und Wiederaufleben der Witwen(Witwer)pension |
§ 147 | Waisenpension, Ausmaß |
(§ 148 aufgehoben durch BGBl. Nr. 132/1995) |
§ 148a | Abfindung |
3. Unterabschnitt Ausgleichszulage |
§ 149 | Voraussetzungen für den Anspruch auf Ausgleichszulage |
§ 150 | Richtsätze |
§ 151 | Unterhaltsansprüche und Nettoeinkommen |
§ 152 | Anwendung der Bestimmungen über die Pensionen auf die Ausgleichszulage |
§ 153 | Höhe und Feststellung der Ausgleichszulage |
§ 154 | Verwaltungshilfe der Träger der Sozialhilfe |
§ 155 | Verpflichtung zur Anzeige von Änderungen des Nettoeinkommens und des in Betracht kommenden Richtsatzes |
§ 156 | Tragung des Aufwandes für die Ausgleichszulage |
§ 156a. | Ausgleichszulagenbonus/Pensionsbonus |
Abschnitt IV Rehabilitation und Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge |
§ 157 | Aufgaben der Rehabilitation |
§ 158 | Maßnahmen der Rehabilitation |
§ 159 | Angehörige |
§ 160 | Medizinische Maßnahmen |
§ 161 | Berufliche Maßnahmen |
§ 162 | Soziale Maßnahmen |
§ 163 | Einleitung von Maßnahmen der Rehabilitation des Versicherungsträgers |
§ 164 | Übergangsgeld |
§ 164a. | Nichtanrechnung von Übergangsgeld |
§ 165 | Anspruch auf Pension während der Rehabilitation |
§ 166 | Übertragung der Durchführung von Maßnahmen der Rehabilitation |
§ 167 | Versagung |
§ 168 | Vereinbarung zur Durchführung der Rehabilitation |
§ 169 | Gesundheitsvorsorge des Versicherungsträgers |
§ 170 | Geldleistungen während der Gewährung von Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge durch den Versicherungsträger |
§ 171 | Pension und Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge |
§ 171a | Kompetenzzentrum Begutachtung |
Abschnitt V Aufnahme in ein pensionsversicherungsfreies Dienstverhältnis und Ausscheiden aus einem solchen 1. Unterabschnitt Aufnahme in ein pensionsversicherungsfreies Dienstverhältnis |
§ 172 | Überweisungsbetrag und Beitragserstattung |
§ 173 | Fälligkeit des Überweisungsbetrages |
§ 174 | Wirkung der Leistung des Überweisungsbetrages |
2. Unterabschnitt Ausscheiden aus einem pensionsversicherungsfreien Dienstverhältnis |
§ 175 | Überweisungsbetrag |
§ 176 | Fälligkeit der Rückzahlung des Überweisungsbetrages |
§ 177 | Wirkung der Rückzahlung des Überweisungsbetrages |
DRITTER TEIL Beziehungen der Versicherungsträger zueinander und zu den Trägern der Sozialhilfe; Ersatzleistungen; KünstlerInnen-Servicezentrum; Schadenersatz und Haftung; Verfahren Abschnitt I Beziehungen der Versicherungsträger zueinander 1. Unterabschnitt Ersatzansprüche im Verhältnis zu den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung |
§ 178 | Ersatzansprüche des Versicherungsträgers |
§ 179 | Ersatzansprüche der Träger der Unfallversicherung |
§ 180 | Ausmaß des Ersatzanspruches |
§ 181 | Geltendmachung des Ersatzanspruches |
2. Unterabschnitt |
§ 182 | Sonstige Ersatzansprüche der Versicherungsträger untereinander |
§ 182a | Belastungsausgleich für den Aufwand für Anstaltspflege |
§ 182b | Ermittlung des Aufwandersatzes für Unterstützungsleistungen nach § 104a |
3. Unterabschnitt |
§ 183 | Verwaltungshilfe |
Abschnitt II Beziehungen des Versicherungsträgers zu den Trägern der Sozialhilfe |
§ 184 | Pflichten der Träger der Sozialhilfe |
§ 185 | Ersatzanspruch des Trägers der Sozialhilfe |
§ 186 | Ersatzleistungen aus der Krankenversicherung |
§ 187 | Ersatzleistungen aus der Pensionsversicherung |
§ 188 | Abzug von den Geldleistungen |
§ 189 | Frist für die Geltendmachung des Ersatzanspruches |
ABSCHNITT IIa KünstlerInnen-Servicezentrum |
§ 189a | Einrichtung |
§ 189b | Aufgaben |
§ 189c | Besondere Anleitung der BerufsanfängerInnen |
§ 189d | Monitoring |
Abschnitt III Schadenersatz und Haftung |
§ 190 | Übergang von Schadenersatzansprüchen auf den Versicherungsträger |
§ 191 | Konkurrenz von Ersatzansprüchen mehrerer Versicherungsträger |
§ 192 | Verjährung der Ersatzansprüche |
(Abschnitt IV samt § 193 aufgehoben durch Art. 2 Z 34, BGBl. I Nr. 100/2018) |
Abschnitt V |
§ 194 | Verfahren |
§ 194a | Feststellungsbescheid |
§ 194b | Verfahren zur Klärung der Versicherungszuordnung, Bindungswirkung |
VIERTER TEIL Aufbau der Verwaltung (Abschnitte I bis VI samt §§ 195 bis 227a aufgehoben durch Art. 2 Z 35, BGBl. I Nr. 100/2018) |
Abschnitt VII Versicherungsunterlagen |
§ 228 | Führung der Versicherungsunterlagen |
§ 229 | Mitwirkung von Behörden und gesetzlichen beruflichen Vertretungen |
§ 229a | |
§ 229b | Mitwirkung der Abgabenbehörden des Bundes hinsichtlich land(forst)wirtschaftlicher Daten |
§ 229c | Mitwirkung der Abgabenbehörden des Bundes hinsichtlich des Bezuges einer Familienbeihilfe |
§ 229d | Mitwirkung für Zwecke der Ermittlung der Höhe der Witwen(Witwer)pension und der Pension nach § 137 |
§ 229e | Mitwirkung der Kammern der freien Berufe für Zwecke der Selbstversicherung nach § 14a |
§ 229f | Mitwirkung des Künstler-Sozialversicherungsfonds |
§ 229g | Mitwirkung der Abgabenbehörden des Bundes hinsichtlich des Bezuges ausländischer Renten (§ 29a) |
(Abschnitte VIII und IX samt §§ 230 bis 231a aufgehoben durch Art. 2 Z 35, BGBl. I Nr. 100/2018) |
FÜNFTER TEIL Übergangs- und Schlußbestimmungen Abschnitt I Übergangsbestimmungen 1. Unterabschnitt Übergangsbestimmungen zum Ersten Teil |
§ 232 | Fortdauer einer nach früherer Vorschrift bestehenden Pflichtversicherung; Einbeziehung in die Pflichtversicherung |
§ 233 | Befreiung von der Pflichtversicherung |
§ 234 | Weiterversicherung |
§ 235 | Höherversicherung |
§ 236 | Mindestbeitragsgrundlage |
§ 237 | Bundesbeitrag |
2. Unterabschnitt Übergangsbestimmungen zum Zweiten Teil |
§ 238 | Anwendung des Leistungsrechtes |
§ 239 | Nachträglicher Einkauf von Versicherungszeiten für Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
§ 240 | Wanderversicherung |
§ 240a | Witwenpension |
§ 241 | Pensionsversicherungsfreies Dienstverhältnis |
§ 242 | Rehabilitation |
3. Unterabschnitt Übergangsbestimmungen zum Dritten Teil |
§ 243 | Verfahren |
4. Unterabschnitt Übergangsbestimmungen zum Vierten Teil |
§ 244 | Verwaltungskörper |
§ 245 | Gesonderte Rücklage |
Abschnitt II Schlußbestimmungen |
§ 246 | Anwendung des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes |
(§ 246a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 67/2001) |
§ 247 | Ersatzzeiten |
§ 248 | Rechtsunwirksame Vereinbarungen |
§ 249 | Befreiung von der Einverleibungsgebühr |
(§ 250 aufgehoben durch Art. 2 Z 40, BGBl. I Nr. 100/2018) |
§ 251 | Regelung der Beziehungen des Versicherungsträgers zu den Vertragspartnern |
§ 252 | Anwendung des Abgabenänderungsgesetzes 1976 |
§ 253 | Aufhebung bisheriger Vorschriften |
§ 253a | |
§ 254 | Vollziehung des Bundesgesetzes |
§ 254a | Vollziehung in unmittelbarer Bundesverwaltung |
§ 255 | Wirksamkeitsbeginn |
§ 256 | Schlußbestimmungen zu Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 677/1991 (18. Novelle) |
§ 257 | Schlußbestimmungen zu Art. II des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 474/1992 |
§ 258 | Schlußbestimmung zu Art. II des 2. Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 17/1993 |
§ 259 | Schlußbestimmungen zu Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 336/1993 (19. Novelle) |
§ 260 | Schlußbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. Nr. 21/1994 (20. Novelle) |
§ 261 | Schlußbestimmung zu Art. 2 des Arbeitsmarktservice-Begleitgesetzes, BGBl. Nr. 314/1994 |
§ 262 | Schlußbestimmungen zu Art. II des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 132/1995 |
§ 263 | Schlußbestimmungen zu Art. XXX des Strukturanpassungsgesetzes, BGBl. Nr. 297/1995 |
§ 264 | Schlußbestimmung zu Art. IV des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1995, BGBl. Nr. 832/1995 |
§ 265 | Schlußbestimmung zu Art. 5 des Arbeitsmarktpolitikgesetzes 1996, BGBl. Nr. 153/1996 |
§ 266 | Schlußbestimmung zu Art. 35 des Strukturanpassungsgesetzes 1996, BGBl. Nr. 201/1996 |
§ 267 | Schlußbestimmungen zu Art. I des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 412/1996 (21. Novelle) |
§ 268 | Schlußbestimmung zu Art. II des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 600/1996 |
§ 269 | Schlußbestimmungen zu Art. II des 2. Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1996, BGBl. Nr. 764/1996 |
§ 270 | Schlußbestimmungen zu Art. 8 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 47/1997 |
§ 271 | Schlußbestimmung zu Art. 21 des Bezügebegrenzungsgesetzes, BGBl. I Nr. 64/1997 |
§ 272 | Schlußbestimmung zu Art. XXIX des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/1997 |
§ 273 | Schlußbestimmungen zu Art. 8, Abschnitt I des Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1997, BGBl. I Nr. 139/1997 (Abschnitt I der 22. Novelle) |
§ 274 | Schlußbestimmungen zu Art. 8, Abschnitt II des Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1997, BGBl. I Nr. 139/1997 (Abschnitt II der 22. Novelle) |
§ 275 | Schlußbestimmung zu Art. 9 des Gesetzes über die Ausbildung von Frauen im Bundesheer, BGBl. I Nr. 30/1998 |
§ 276 | Schlußbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 139/1998 (23. Novelle) |
§ 277 | Zusätzliche Ausgleichszulage 1999 |
§ 278 | Besondere Pensionszulage 1999 |
§ 279 | Schlußbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 86/1999 |
§ 280 | Schlußbestimmungen zu Art. XIX des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/1999 |
§ 281 | Schlußbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 175/1999 (24. Novelle) |
§ 282 | Schlussbestimmung zu Art. 7 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/1999 |
§ 283 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 1999, BGBl. I Nr. 1/2000 |
§ 284 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Sozialversicherungs-Änderungsgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 43/2000 |
§ 285 | Schlussbestimmung zu Art. 13 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 44/2000 |
§ 286 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 92/2000 |
§ 287 | Schlussbestimmungen zu Art. 67 des Budgetbegleitgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 142/2000 |
§ 288 | Schlussbestimmungen zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 5/2001 |
§ 289 | Zusätzliche Ausgleichszulage 2001 |
§ 289a | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 35/2001 |
§ 290 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Sozialversicherungs-Währungsumstellungs-Begleitgesetzes, BGBl. I Nr. 67/2001 |
§ 291 | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 100/2001 (25. Novelle) |
§ 292 | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 103/2001 |
§ 293 | Schlussbestimmungen zu Art. 8 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2001 |
§ 294 | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 2/2002 (26. Novelle) |
§ 295 | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 141/2002 (27. Novelle) |
§ 296 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Sozialversicherungs-Änderungsgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 8/2003 |
§ 296a | Schlussbestimmung zu Art. VIII des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2002 |
§ 297 | Schlussbestimmungen zu Art. 74 Teil 1 des Budgetbegleitgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 71/2003 |
§ 298 | Schlussbestimmungen zu Art. 74 Teil 2 des Budgetbegleitgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 71/2003 |
§ 299 | Schlussbestimmung zu Art. 74 Teil 3 des Budgetbegleitgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 71/2003 |
§ 300 | Schlussbestimmung zu Art. 2 Teil 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 145/2003 (28. Novelle) |
§ 301 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 145/2003 (28. Novelle) |
§ 302 | Einmalzahlung für das Jahr 2004 |
§ 303 | Ersatzanspruch des Landes |
§ 304 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des 2. Sozialversicherungs- Änderungsgesetzes 2004, BGBl. I Nr. 78/2004 |
§ 305 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Sozialrechts-Änderungsgesetzes 2004, BGBl. I Nr. 105/2004 |
§ 306 | Schlussbestimmungen zu Art. 3 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 142/2004 (29. Novelle) |
§ 307 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 171/2004 (30. Novelle) |
§ 308 | Schlussbestimmungen zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 156/2004 |
§ 309 | Schlussbestimmungen zu Art. 3 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/2004 |
§ 310 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2005 |
§ 311 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 132/2005 (31. Novelle) |
§ 312 | Schlussbestimmung zu Art. 7 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 155/2005 |
§ 313 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 130/2006 |
§ 314 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2006 |
§ 315 | Einmalzahlung für das Jahr 2007 |
§ 316 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 169/2006 |
§ 317 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 31/2007 (32. Novelle) |
§ 318 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 31/2007 (32. Novelle) |
§ 319 | Schlussbestimmungen zu Art. 5 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 101/2007 (33. Novelle) |
§ 320 | Pensionsanpassung und Vervielfachung der Ausgleichszulagen-Richtsätze für das Jahr 2009 |
§ 321 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 129/2008 |
§ 322 | Zuschuss zu den Energiekosten |
§ 323 | Einmalzahlung für das Jahr 2008 |
§ 324 | Anpassung der Ausgleichszulagenrichtsätze für das Kalenderjahr 2009 |
§ 325 | Neufestsetzung des Schutzbetrages bei der Witwen(Witwer)pension |
§ 326 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 83/2009 (34. Novelle) |
§ 327 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 84/2009 (35. Novelle) |
§ 328 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 147/2009 |
§ 329 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 147/2009 |
§ 330 | Einmalzahlung |
§ 331 | Schlussbestimmung zu Art. 23 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 135/2009 |
§ 332 | Schlussbestimmung zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 63/2010 |
§ 333 | Schlussbestimmungen zu Art. 5 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 61/2010 |
§ 334 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 62/2010 (36. Novelle) |
§ 335 | Schlussbestimmung zu Art. 5 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 64/2010 |
§ 336 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 58/2010 |
§ 337 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2010 |
§ 338 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 102/2010 |
§ 339 | Schlussbestimmungen zu Art. 116 Teil 1 des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010 (37. Novelle) |
§ 340 | Schlussbestimmung zu Art. 116 Teil 2 des Budgetbegleitgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 111/2010 (37. Novelle) |
§ 341 | Schlussbestimmung zu Art. 3 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 52/2011 |
§ 342 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 122/2011 (38. Novelle) |
§ 343 | Schlussbestimmung zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 17/2012 |
§ 344 | Schlussbestimmung zu Art. 49 Teil 1 des 2. Stabilitätsgesetzes 2012, BGBl. I Nr. 35/2012 (39. Novelle) |
§ 345 | Schlussbestimmungen zu Art. 49 Teil 2 des 2. Stabilitätsgesetzes 2012, BGBl. I Nr. 35/2012 (39. Novelle) |
§ 346 | Besondere Pensionsanpassung |
§ 347 | Schlussbestimmung zu Art. 6 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 3/2013 (40. Novelle) |
§ 348 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 123/2012 (41. Novelle) |
§ 349 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 87/2013 |
§ 350 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 130/2013 |
§ 351 | Schlussbestimmung zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 81/2013 |
§ 352 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2013 (42. Novelle) |
§ 353 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 139/2013 |
§ 354 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2014 |
§ 355 | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 56/2014 |
§ 356 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 2/2015 (43. Novelle) |
§ 357 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 79/2015 |
§ 358 | Schlussbestimmung zu Art. 15 Teil 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 118/2015 |
§ 359 | Schlussbestimmungen zu Art. 15 Teil 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 118/2015 |
§ 360 | Schlussbestimmungen zu Art. 3 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 113/2015 |
§ 361 | Schlussbestimmungen zu Art. 12 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 144/2015 |
§ 362 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 Teil 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 162/2015 (44. Novelle) |
§ 363 | Schlussbestimmung zu Art. 2 Teil 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 162/2015 (44. Novelle) |
§ 364 | Schlussbestimmung zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 53/2016 |
§ 365 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 29/2017 (45. Novelle) |
§ 365a | Einmalzahlung |
§ 366 | Schlussbestimmungen zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 26/2017 |
§ 367 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 125/2017 |
§ 368 | Schlussbestimmung zu Art. 4 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 131/2017 |
§ 369 | Pensionsanpassung 2018 |
§ 370 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 151/2017 |
§ 371 | Schlussbestimmung zu Art. 72 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 37/2018 |
§ 372 | Schlussbestimmung zu Art. 11 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2018 |
§ 372a | Pensionsanpassung 2019 |
§ 373 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 100/2018 (46. Novelle) |
§ 374 | Schlussbestimmung zu Art. 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 7/2019 |
§ 375 | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 84/2019 |
§ 376 | Schlussbestimmung zu Art. 22 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 103/2019 |
§ 377 | Pensionsanpassung 2020 |
§ 378. | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 31/2020 |
§ 379. | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 73/2020] |
§ 380. | COVID-19-Test im niedergelassenen Bereich |
§ 380a. | COVID-19-Tests von asymptomatischen Personen (tritt mit Ablauf des 30.06.2023 außer Kraft) |
§ 380b. | SARS-CoV-2-Antigentests zur Eigenanwendung (tritt mit Ablauf des 30.06.2023 außer Kraft) |
§ 380c. | Honorar für die Abgabe von COVID-19-Heilmitteln (tritt mit Ablauf des 30.06.2023 außer Kraft) |
§ 381. | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 105/2020 |
§ 382. | Pensionsanpassung2021 |
§ 383. | Schlussbestimmungen zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 28/2021 |
§ 384. | Impfung gegen SARS-CoV-2 im niedergelassenen Bereich |
§ 385. | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 158/2020 |
§ 386. | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 36/2021 |
§ 387. | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 81/2021 |
§ 388. | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 85/2021 |
§ 389 | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 99/2021 |
§ 390 | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 114/2021 |
§ 391. | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 179/2021 |
§ 392. | Pensionsanpassung 2022 |
§ 392a. | Einmalzahlung 2022 |
§ 392b. | Teuerungsausgleich |
§ 393. | Schlussbestimmung zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 237/2021 |
§ 393a. | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 238/2021 |
§ 394. | Schlussbestimmung zu Art. 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 12/2022 |
§ 395. | Schlussbestimmung zu Art. 3 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 29/2022 |
(§§ 396 und 397 mit 20.07.2022 außer Kraft getreten) |
§ 398. | Schlussbestimmungen zu Art. 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 41/2022 |
§ 398a. | Außerordentliche Gutschrift |
§ 399. | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2022 |
§ 400. | Teuerungsausgleich |
§ 400a. | Außerordentliche Einmalzahlung |
§ 401. | Pensionsanpassung 2023 |
§ 402. | Direktzahlung für das Jahr 2023 |
§ 403. | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 175/2022 |
§ 404. | Schlussbestimmungen zu Art. 1 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 178/2022 |
§ 405 | Schlussbestimmung zu Art. 2 des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 179/2022 |
§ 406 | Schlussbestimmungen zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 11/2023] |
| |