BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2024

Ausgegeben am 16. Juli 2024

Teil II

202. Verordnung:

Tiergesundheits-Anpassungsverordnung 2024

202. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der eine Tierimpfstoff-Anwendungsverordnung 2024 erlassen wird sowie die Aquakultur-Seuchenverordnung und die Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 2013 geändert wird (Tiergesundheits-Anpassungsverordnung 2024)

Auf Grund des Paragraph 8, Absatz eins, sowie des Paragraph 29, Absatz 2, Ziffer eins und Absatz 3, des Tiergesundheitsgesetzes 2024, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 53 aus 2024,, wird verordnet:

Artikel 1
Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz über die Anwendung von nicht zugelassenen Tierimpfstoffen gegen Tierseuchen (Tierimpfstoff-Anwendungsverordnung 2024 – TI-AV)

Anwendung bestimmter Impfstoffe

Paragraph eins,

  1. Absatz einsDie Anwendung der in der Anlage 1 genannten immunologischen Tierarzneimittel ist in Österreich gemäß Artikel 110, Absatz 2, der Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel, ABl. Nr. L 4 vom 07.01.2019 Sitzung 43, zuletzt geändert durch die delegierte Verordnung (EU) 2023/183, ABl. Nr. L 26 vom 30.01.2023 Sitzung 7, zuletzt berichtigt durch die Berichtigung ABl. Nr. L 151 vom 02.06.2022 Sitzung 74, gestattet.
  2. Absatz 2Die Anwendung der in der Anlage 2 genannten immunologischen Tierarzneimittel ist in Österreich gemäß Artikel 110, Absatz 2, der Verordnung (EU) 2019/6 ausschließlich aufgrund einer behördlichen Anordnung gestattet.

Inkrafttretensbestimmung

Paragraph 2,

Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung im Bundesgesetzblatt folgenden Tag in Kraft.

Anlage 1

Bezeichnung des Impfstoffes

Zulassungsnummer

Zulassungsstaat

Hersteller

Bultavo 3

  

Boehringer-Ingelheim GmbH

Bluevac-3

  

CZ Vaccines S.A.U.

Syvazul BTV 3

  

Laboratorios Syva S.A.

Anlage 2

Bezeichnung des Impfstoffes

Zulassungsnummer

Zulassungsstaat

Hersteller

Anthrax Spore Vaccine

G0112

Republik Südafrika

Onderstepoort Biological Products SOC Ltd. Co.

Anthrax Spore Vaccine

USDA Code: 1011.00 U.S.Vet.License No.188

Kanada

Colorado Serum Company

Lumpyvax (attenuierer Lebendimpfstoff gegen die Lumpy Skin Disease)

G3673

Republik Südafrika

Intervet South Africa (Pty) Ltd.

Artikel 2
Änderung der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 2013

Die Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 2013, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 287 aus 2013,, zuletzt geändert durch die Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 37 aus 2019,, wird wie folgt geändert:

Novellierungsanordnung 1, In Paragraph 6, entfällt die Wortfolge „die Zonen nach Paragraph 7, eingerichtet sind und“.

Novellierungsanordnung 2, Paragraph 7, Absatz eins, lautet:

  1. Absatz einsUnverzüglich nach der amtlichen Bestätigung des Ausbruches von Bluetongue in einem Betrieb hat die Behörde den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zu verständigen; dieser kann eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens 100 km um den Seuchenbetrieb und einer daran anschließenden Kontrollzone mit einem Radius von zusätzlich zumindest 50 km einrichten.“

Novellierungsanordnung 3, Paragraph 10, Absatz eins, Ziffer 2, lautet:

  1. Ziffer 2
    ein für die Tierart nach den Vorschriften der Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel, ABl. Nr. L 4 vom 07.01.2019 Sitzung 43, zuletzt geändert durch die delegierte Verordnung (EU) 2023/183, ABl. Nr. L 26 vom 30.01.2023 Sitzung 7, zuletzt berichtigt durch die Berichtigung ABl. Nr. L 151 vom 02.06.2022 Sitzung 74, zulässiger Impfstoff verwendet wird und“

Novellierungsanordnung 4, Dem Paragraph 13, wird folgender Paragraph 14, samt Überschrift angefügt:

„Inkrafttretensbestimmungen

Paragraph 14,

Paragraph 6,, Paragraph 7, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz eins, Ziffer 2, sowie Anhang C in der Fassung von Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 202 aus 2024, treten mit dem der Kundmachung im Bundesgesetzblatt folgenden Tag in Kraft.“

Novellierungsanordnung 5, Der Anhang C lautet:

„Anhang C

Serotypen gegen die Impfungen erlaubt sind

alle Serotypen.“

Artikel 3
Änderung der Aquakultur-Seuchenverordnung

Die Aquakultur-Seuchenverordnung, Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 315 aus 2009,, zuletzt geändert durch die Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 266 aus 2017,, wird wie folgt geändert:

Novellierungsanordnung 1, Dem Paragraph 36, wird folgender Absatz 3, angefügt:

  1. Absatz 3Anhang 1 Punkt 2 in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 202 aus 2024, tritt mit dem der Kundmachung im Bundesgesetzblatt folgenden Tag in Kraft.“

Novellierungsanordnung 2, Anhang 1 Punkt 2 lautet:

„2. Nicht exotische Seuchen

FISCHE

Virale hämorrhagische Septikämie (VHS)

Hering (Clupea spp.), Fellchen (Coregonus sp.), Hecht (Esox lucius), Schellfisch (Gadus aeglefinus), Pazifischer Kabeljau (G. macrocephalus), Dorsch (G. morhua), Pazifischer Lachs (Oncorhynchus spp.), Regenbogenforelle (O. mykiss), Seequappe (Onos mustelus), Forelle (Salmo trutta), Steinbutt (Scophthalmus maximus), Sprotte (Sprattussprattus), Äsche (Thymallus thymallus) und japanische Flunder (Paralichthys olivaceus)

Infektiöse hämatopoetische Nekrose (IHN)

Keta-Lachs (Oncorhynchus keta), Silberlachs (O. kisutch), Japan-Lachs (O. masou), Regenbogenforelle (O. mykiss), Rotlachs (O. nerka), Biwa-Forelle (O. rhodurus), Königslachs (O. tshawytscha) und Atlantischer Lachs (Salmo salar)

Infektiöse Anämie der Lachse (ISA): Infektion mit Genotyp HPR-deletiert der Art Isavirus (ISAV)

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Forelle (Salmo trutta)

WEICHTIERE

Infektion mit Marteilia refringens

Australische Flachauster (Crassostrea angasi), Chilenische Flachauster (Crassostrea chilensis), Europäische Auster (Ostrea edulis), Argentinische Auster (Ostrea puelchana), Miesmuschel (Mytilus edulis) und Mittelmeer-Miesmuschel (M. galloprovincialis)

Infektion mit Bonamia ostreae

Australische Flachauster (Crassostrea angasi), Chilenische Flachauster (Crassostrea chilensis), Westamerikanische Auster (Ostrea conchaphila), Asiatische Auster (Ostrea denselammellosa), Europäische Auster (Ostrea edulis), Argentinische Auster (Ostrea puelchana)

KREBSTIERE

White spot disease

Alle Krebse der Ordnung Dekapoda“

Rauch