59. Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das Opferfürsorgegesetz, das Verbrechensopfergesetz, das Impfschadengesetz und die 11. Opferfürsorgegesetz-Novelle geändert werden
Der Nationalrat hat beschlossen:
Artikel 1
(Verfassungsbestimmung)
Änderung des Bundes-Verfassungsgesetzes
Das Bundes-Verfassungsgesetz, BGBl. Nr. 1/1930, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 65/2012, wird wie folgt geändert:Das Bundes-Verfassungsgesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 1 aus 1930,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 65 aus 2012,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, In Art. 10 Abs. 1 Z 11 und Art. 102 Abs. 2 wird jeweils nach dem Tatbestand „Pflegegeldwesen;“ der Tatbestand „Sozialentschädigungsrecht;“ eingefügt.In Artikel 10, Absatz eins, Ziffer 11 und Artikel 102, Absatz 2, wird jeweils nach dem Tatbestand „Pflegegeldwesen;“ der Tatbestand „Sozialentschädigungsrecht;“ eingefügt.
2.Novellierungsanordnung 2, In Art. 10 Abs. 1 Z 15 entfällt die Wortfolge „und Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene“.In Artikel 10, Absatz eins, Ziffer 15, entfällt die Wortfolge „und Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene“.
3.Novellierungsanordnung 3, In Art. 102 Abs. 2 entfällt der Tatbestand „Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene;“.In Artikel 102, Absatz 2, entfällt der Tatbestand „Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene;“.
4.Novellierungsanordnung 4, Art. 151 wird folgender Abs. 54 angefügt:Artikel 151, wird folgender Absatz 54, angefügt:
„(54)Absatz 54Art. 10 Abs. 1 Z 11 und 15 und Art. 102 Abs. 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 treten mit Ablauf des Monats der Kundmachung dieses Bundesgesetzes in Kraft.“Artikel 10, Absatz eins, Ziffer 11 und 15 und Artikel 102, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, treten mit Ablauf des Monats der Kundmachung dieses Bundesgesetzes in Kraft.“
Artikel 2
(Verfassungsbestimmung)
Änderung des Opferfürsorgegesetzes
Das Opferfürsorgegesetz, BGBl. Nr. 183/1947, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 96/2012, wird wie folgt geändert:Das Opferfürsorgegesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 183 aus 1947,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 96 aus 2012,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, § 3 Abs. 1 entfällt.Paragraph 3, Absatz eins, entfällt.
2.Novellierungsanordnung 2, § 19 wird folgender Abs. 16 angefügt:Paragraph 19, wird folgender Absatz 16, angefügt:
„(16)Absatz 16(Verfassungsbestimmung) § 3 Abs. 1 tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 außer Kraft.“(Verfassungsbestimmung) Paragraph 3, Absatz eins, tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, außer Kraft.“
Artikel 3
Änderung des Verbrechensopfergesetzes
Das Verbrechensopfergesetz, BGBl. Nr. 288/1972, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 58/2013, wird wie folgt geändert:Das Verbrechensopfergesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 288 aus 1972,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 58 aus 2013,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, (Verfassungsbestimmung) Art. I entfällt.(Verfassungsbestimmung) Art. römisch eins entfällt.
2.Novellierungsanordnung 2, Die Artikelbezeichnung „Artikel II“ entfällt.
3.Novellierungsanordnung 3, Art. II § 16 werden folgende Abs. 14 und 15 angefügt:Art. römisch II Paragraph 16, werden folgende Absatz 14 und 15 angefügt:
„(14)Absatz 14(Verfassungsbestimmung) Art. I tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 außer Kraft.(Verfassungsbestimmung) Art. römisch eins tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, außer Kraft.
(15)Absatz 15Die Artikelbezeichnung „Artikel II“ tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 außer Kraft.“Die Artikelbezeichnung „Artikel II“ tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, außer Kraft.“
Artikel 4
(Verfassungsbestimmung)
Änderung des Impfschadengesetzes
Das Impfschadengesetz, BGBl. Nr. 371/1973, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 96/2012, wird wie folgt geändert:Das Impfschadengesetz, Bundesgesetzblatt Nr. 371 aus 1973,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 96 aus 2012,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, § 3 Abs. 1 entfällt.Paragraph 3, Absatz eins, entfällt.
2.Novellierungsanordnung 2, § 9 wird folgender Abs. 7 angefügt:Paragraph 9, wird folgender Absatz 7, angefügt:
„(7)Absatz 7(Verfassungsbestimmung) § 3 Abs. 1 tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 außer Kraft.“(Verfassungsbestimmung) Paragraph 3, Absatz eins, tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, außer Kraft.“
Artikel 5
(Verfassungsbestimmung)
Änderung der 11. Opferfürsorgegesetz-Novelle
Die 11. Opferfürsorgegesetz-Novelle, BGBl. Nr. 77/1957, wird wie folgt geändert:Die 11. Opferfürsorgegesetz-Novelle, Bundesgesetzblatt Nr. 77 aus 1957,, wird wie folgt geändert:
1.Novellierungsanordnung 1, Art. I entfällt.Art. römisch eins entfällt.
2.Novellierungsanordnung 2, Art. IV wird folgender Abs. 3 angefügt:Art. römisch IV wird folgender Absatz 3, angefügt:
„(3)Absatz 3(Verfassungsbestimmung) Art. I tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 59/2013 außer Kraft.“(Verfassungsbestimmung) Art. römisch eins tritt mit Ablauf des Monats der Kundmachung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 59 aus 2013, außer Kraft.“
Fischer
Faymann