Jahrgang 2006 |
Ausgegeben am 9. August 2006 |
Teil II |
296. Kundmachung: | Kundmachung gemäß § 16 Abs. 6 des Mietrechtsgesetzes |
Gemäß § 16 Abs. 6 des Bundesgesetzes über das Mietrecht, BGBl. Nr. 520/1981, wird auf Grund der Verlautbarung der Bundesanstalt Statistik Österreich vom 17. Juli 2006 kundgemacht, dass sich die in § 16 Abs. 5, § 15a Abs. 3, § 18 Abs. 5, § 20 Abs. 1, § 45 Abs. 1 und 2 und § 46 Abs. 2 MRG genannten, zuletzt laut Kundmachung des Bundesministers für Justiz BGBl. II Nr. 185/2004 geänderten Beträge wie folgt erhöht haben:
Novellierungsanordnung 1, In § 16 Abs. 5 MRG
Novellierungsanordnung 2In, In § 15a Abs. 3 MRG
Novellierungsanordnung 3In, In § 18 Abs. 5 Z 1 MRG
Novellierungsanordnung 4In, In § 20 Abs. 1 Z 1 lit. b sublit. dd MRG
Novellierungsanordnung 5In, In § 45 Abs. 1 MRG
Novellierungsanordnung 6In, In § 45 Abs. 2 MRG
Novellierungsanordnung 7In, In § 46 Abs. 2 MRG
Diese Erhöhung wird am 1. September 2006 mietrechtlich wirksam (§ 16 Abs. 6 dritter Satz MRG).
Berechtigt eine Wertsicherungsvereinbarung den Vermieter zu einer Erhöhung des Hauptmietzinses, so hat der Hauptmieter dem Vermieter den erhöhten Hauptmietzins von dem auf das Wirksamwerden der Indexveränderung folgenden Zinstermin an (das ist bei gesetzlicher Mietzinsfälligkeit nach § 15 Abs. 3 MRG frühestens der 1. Oktober 2006) zu entrichten, wenn der Vermieter dem Hauptmieter in einem nach dem 1. September 2006 ergehenden Schreiben, jedoch spätestens 14 Tage vor dem Termin, sein darauf gerichtetes Erhöhungsbegehren bekannt gibt.
Gastinger